18 Hunde wurden bei einem Bluttest auf Ehrlichiose positiv getestet. Sie alle leben in einem Canile und das Geld reicht nicht für die Behandlung der Tiere. Nur die allerschlimmsten Fälle könnten mit den notwendigen Medikamenten versorgt werden. Das wollen wir nicht zulassen, denn diese durch Zecken übertragene Infektionskrankheit kann schlimme Folgen haben. Es können Nasen- und Hautblutungen, Wasseransammlungen in den Beinen auftreten. Bei schwerem Verlauf können Gehirnhautentzündungen zu epileptischen Anfällen und Bewegungsstörungen führen. Weiterhin werden Muskelentzündungen, -schwäche und -schwund mit Gelenkschmerzen beobachtet. Bei schwerwiegenden Fällen sind Bluttransfusionen notwendig.
Soweit soll es aber nicht kommen, denn rechtzeitig erkannt sind die Heilungsaussichten bei Ehrlichiose gut. Bestimmte Antibiotika sind hier sehr wirksam.
Aber die Kosten sind natürlich bei der Anzahl der Hunde enorm. Es werden insgesamt über 500 € anfallen, wenn wir Medikamente aus der Humanmedizin verwenden. Die entsprechenden Medikamente für Tiere sind wesentlich teuer.
Wir benötigen umgerechnet für jeden Hund 30 €, um ihn entsprechend mit Medikamenten zu versorgen. Wir stellen Euch die Hunde einzeln vor und bitten Euch für einen der kranken Tiere die Kosten für die Medizin zu übernehmen. Auch über einen Anteil an den Kosten für einen Hund freuen wir uns sehr. Wie immer gilt: Jeder Euro zählt!!!!!
Und hier sind die Patienten:
- Bianca übernommen von Renate
- Ketty übernommen von Bernhardt
- Laky übernommen vom Futterhausteam
- Carla übernommen von Andrea
- Marco übernommen von Patrizia
- Ciccio übernommen von Thomas
- Achille übernommen von Gisela
- Bamby übernommen von Gisela
- Dolly übernommen von Elena
- Nerino übernommen von Roswitha
- Pippo übernommen von Iris
- Pluto übernommen von Bianca
- Lia übernommen von Frank
- Lina übernommen von Marc
- Mario übernommen von Michaela
- Polli übernommen von Ange
- Sette übernommen von Jeanette
- Zeus übernommen von Elena
Viele dieser Hunde haben außerdem Leishmaniose und andere Krankheiten. Auch hierum werden wir uns kümmern. Einige sind schon sehr alt und dadurch zusätzlich geschwächt. Lia lebt nach einem Verkehrsunfall auf 3 Beinen.
Die besonders schwachen Hunde werden auf Valentinas Refugio ihren Altersruhesitz finden und dort natürlich weiter behandelt.
Ich „beglücke“ Marco bitte… .-)
Herzlichen Dank liebe Patrizia, wir werden von den hoffentlich eintretenden gesundheitlichen Verbesserungen von Marco & Freunden berichten.